Alemánes rojos

Das vergangene Wochenende verbrachten wir in Puerto López, einem malerischen Küstendorf, auf das mich letztlich Anette, eine Freundin meiner Eltern, die sich auf einer Reise in den Ort verliebt hatte, brachte – Vielen Dank an dieser Stelle! Dort holten wir uns alle einen solchen Sonnenbrand, dass wir als alemánes rojos (rote Deutsche) nach Hause kamen… Weiterlesen →

Karneval auf ecuadoriansich

Aus meinem Haus kommend, beobachte ich zwei Kinder, ein Junge und ein Mädchen. Das Mädchen flieht vor dem Jungen, der sie verfolgt und sie schließlich zu fassen kriegt. Sie mit einer Hand am Kragen packend, hat er die andere frei um ihr mit großem Schwung ein Ei auf den Kopf zu klatschen. Die gelbe Suppe trieft der armen Kleinen in die langen schwarzen Haare. Das ist Karneval im Guasmo, lieber Leser!

Weiterlesen →

Zu Besuch in Guayami

Eines Abends laufen Badman und ich durch die dunklen Straßen des Guasmo, mal wieder auf der Suche nach einer tienda (Laden), um für neues Bier zu sorgen. An der tienda kommen wir mit einem Guasmeño ins Gespräch, dem wir erzählen, dass wir vorhätten, das kommende Wochenende bei meinen Verwandten in der ciudadela (gated community) Laguna Club zu verbringen. Daraufhin lachte er: „Ah, se van a Guayami!“ (Ah, ihr geht nach Guayami [Mix aus Guayaquil und Miami])

Weiterlesen →

Inselhopping auf Galápagos – Santa Cruz die dritte und Isabela

Die Dunkelheit kehrt ein und eine nicht zu bändigende Lust auf Bier und Oreo-Kekse treibt mich aus dem Hostal. Wenige Minuten später sitze ich mit diesen Konsumgütern auf einem Holzausguck am Meer, lausche den Wellen, schaue in die Sterne und genieße die Ruhe und Einsamkeit. Weiterlesen →

Inselhopping auf Galápagos – Santa Cruz die zweite und Floreana

Die Frisbee fliegt, ich hetze über den Sand der Scheibe nach, hechte über die Linie und fange die Fris kurz bevor ich auf dem weichen Sandboden strande. Golden Goal. Das Spiel ist aus – Deutschland ist Weltmeister. Dieses heiße Ultimate-Frisbee-Battle trugen wir auf der Isla Floreana, die wir als nächste Insel mit der WG-Truppe besuchten, aus. Weiterlesen →

Inselhopping auf Galápagos – San Cristóbal …the lion sleeps tonight

Ein Seelöwe schläft auf einer Bank. Ein zweiter gesellt sich dazu. Er kommt umständlich angewatschelt, hüpft auf die Bank und legt sich ohne Scham einfach auf den anderen Seelöwen. Diesen stört das. Er räkelt sich und wälzt sich hin und her. Schließlich fasst er sich ein Herz und watschelt zu einer anderen Bank, wo er es sich gemütlich macht. Womit er nicht gerechnet hat:  Der andere folgt ihm und legt sich erneut auf ihn. So geht das Spiel einige Minuten und Bänke weiter – ein großes Spektakel! Weiterlesen →

Inselhopping auf Galápagos – Santa Cruz die erste

Wind Nord/Ost, Startbahn null-drei, bis hier hör ich die Motoren.

Wie ein Pfeil zieht sie vorbei und es dröhnt in meinen Ohren.

Und der nasse Asphalt bebt, wie ein Schleier staubt der Regen,

Bis sie abhebt und sie schwebt, der Sonne entgegen.

Galápagos, wir kommen!

Weiterlesen →

Die Urwald-Trilogie – Hauptteil und Epilog

Fernando dreht den Motor runter und hechtet in großer Erregung, wie immer, wenn er ein Tier entdeckt hat, nach vorn, mit „Nutria, nutria!“ die Sichtung selbigen Tiers ankündigend. Wir stehen, aus unseren Tagträumen gerissen, auch bald neben ihm und zücken Kameras und Ferngläser. Eine gespannte Stille kehrt ein. Plötzlich große Aufregung: Tobias hat eine fette, haarige Spinne auf Badmans Rücken entdeckt und macht ordentlich Lärm. Keine Chance für die Nutrias, Fernando erbost. Später sieht er es jedoch mit Humor: „No voy a olvidarlos! ¡Por la cosa con la araña! “ (Ich werde euch nicht vergessen! Wegen der Sache mit der Spinne!) Weiterlesen →

Die Urwald-Trilogie – Prolog

Die Umwelt verändert sich: Die hohen Berge werden zu sanften Hügeln und die karge Vegetation wird von exotischeren Pflanzen und langen Bäumen, die man noch nie gesehen hat, abgelöst. Allmählich setzt ein leichter Sprühregen ein. Mit einem Affenzahn rasen wir im Bus durch diese Zauberlandschaften auf dem Weg in den Dschungel. Weiterlesen →