Galapagos, die Zweite!

Galapagos, die Zweite!

Wahnsinn. Ich bin wieder hier, wieder in Ecuador, wieder auf den Galapagosinseln. Wieder auf den Inseln, die mir so sehr ans Herz gewachsen sind, dass ich mich nach 3 Monaten in Deutschland wieder in den Flieger gesetzt habe um hier zu landen. Die Zeit, bis meine Füße wieder Vulkanboden berührten, war geprägt von unglaublich vielen, …

+ Read More

Isabela – der letzte Inselurlaub

Isabela – der letzte Inselurlaub

Da uns in den ersten Märztagen eine Woche Urlaub vergönnt ist (die Kinder haben hier im März und April Schulferien), machen wir uns am Donnerstag für 5 Tage auf nach Isabela. Da es für Marlen, Jana und mich bereits das zweite Mal auf dieser Paradiesinsel ist, lassen wir es ganz ruhig angehen. Während Demian den Vulkan …

+ Read More

WG-Update

WG-Update

Da sich bei uns in der WG ja ständig alles ändert, hier mal ein Update 🙂 Im Moment sind wir zu neunt. Eine Spanierin, ein Spanier, eine Ecuadorianerin, eine Israelitin (alles Freiwillige von FUNDAR Galapagos) und fünf Deutsche (MoGs). Die „Galapagos-Gang“ Wir sind zur Zeit 5 MoGs, auch wenn Katharina (1. von links) nur kurz bleibt (ihre …

+ Read More

Es gibt immer wieder Neues zu entdecken

Es gibt immer wieder Neues zu entdecken

Am Sonntag haben wir uns schon morgens um 5 Uhr aus dem Bett „gequält“ und sind zu Tortuga Bay gelaufen um dort zu frühstücken – so früh morgens ist es hier am schönsten: kaum Leute, schöne Wellen, der Sonnenaufgang. Und wenn man früh aufsteht, hat man den ganzen Tag noch vor sich 😉 Nachmittags sind wir …

+ Read More

Mein Geburtstag in der Ferne

Mein Geburtstag in der Ferne

Nachdem wir Donnerstagnacht schon in der typischen Galapagos-Disko in meinen Geburtstag hineingetanzt sind, gibt es am Freitagmorgen einen unglaublich leckeren Brunch und viele Geschenke. Die anderen Freiwilligen (und vor allem Marlen und Jana) haben sich wirklich richtig für mich ins Zeug gelegt und auf dem Essenstisch stehen Sachen, die ich schon ewig nicht mehr gegessen …

+ Read More

Besuch aus Guayaquil und „Das Wandern ist des MusikerOhneGrenzens Lust“

Besuch aus Guayaquil und „Das Wandern ist des MusikerOhneGrenzens Lust“

Seit Donnerstag haben wir Besuch von zwei Mädels aus dem MusikerOhneGrenzen-Projekt in Guayaquil. Die Beiden werden etwas länger als eine Woche bleiben um sich die Inseln anzuschauen, also spielen wir ein bisschen Fremdenführer und bringen Janna und Charlotte an die schönsten Orte unserer Insel. Es tut wirklich gut, die Insel jemandem zu zeigen, der sie noch nie …

+ Read More

Fin de semana – Wochenende – ahoi!

Fin de semana – Wochenende – ahoi!

Um mal wieder ein bisschen Abwechslung in den Alltag zu bringen und was Neues zu sehen, waren wir (Marlen, Demian, Ich & Freunde) am Samstag um 5:00Uhr morgens auf dem Markt um zu frühstücken (wir essen Japingachu – das ist Kartoffelbrei mit Salat, Avocado, ein bisschen Salami und Spiegelei – auch zu so früher Stunde …

+ Read More

Eine Woche – viel Neues! :)

Eine Woche – viel Neues! :)

In der letzten Woche hat sich viel verändert. Zum einen ist Demian (der neue Freiwillige von Musiker ohne Grenzen, er sozusagen Nina „ersetzt“) am Mittwoch angekommen. Und zum anderen gebe ich jetzt auch in einer Schule hier in Puerto Ayora Unterricht. Das heißt: 2mal die Woche nachmittags eine Stunde Blockflötenunterricht und eine Stunde Gitarrenunterricht und …

+ Read More

Seit Nina weg ist, fühlt es sich in unserem Zimmer manchmal ganz schön leer an – obwohl wir hier ja immer noch zu dritt wohnen! 😀 Es ist schon verrückt, wie schnell man sich daran gewöhnt hat, dass es nie still ist und immer was los ist. Aber das genau an Ninas Abreisetag wieder eine …

+ Read More

Ein trauriger Abschied und der Alltag

Ein trauriger Abschied und der Alltag

Gestern mussten wir Nina verabschieden. Nachdem wir 3 Monate zu viert waren (und auch nahe zu alles zu viert gemacht haben: in einem Zimmer gewohnt, gearbeitet, die Inseln entdeckt, Frisbee gespielt…) sind wir jetzt nur noch drei. Es fällt keinem von uns leicht „Tschüss“ zu sagen, denn auch wenn wir alle wissen, dass wir uns …

+ Read More