Festival de cometas

Jetzt bin ich schon seit 2 Monaten in Ecuador, die Zeit vergeht hier wie im Flug! In der Musikschule läuft es gerade sehr gut, wir haben viele Schüler (die leider meistens alle gleichzeitig kommen), man merkt auch langsam die Fortschritte und wie die Kinder Spaß an der Musik bekommen. Momentan bereiten wir uns auf unser nächstes Konzert vor, an dem wir auch ein kleines Musical aufführen möchten.

Gestern haben wir unseren Tag in Santa Elena verbracht. So langsam haben wir auch die ecuadorianische Zeitrechnung verstanden und müssen nicht mehr so oft stundenlang auf etwas warten: um 10 Uhr sollte dort das Festival de cometas beginnen. Wir sind um 11:30 Uhr angekommen und waren pünktlich zum Beginn am Ort des Geschehens 😉 Zunächst gab es dann einen kleinen Umzug zu sehen, später verschiedene traditionelle Tänze und Spiele, die eher an einen Kindergeburstag erinnert haben (Eierlaufen, Sackhüpfen,…).

DSCN2536 DSCN2543 DSCN2565 DSCN2576DSCN2587

Video 1, Video 2

Der erste Teil ging dann bis ca. 14 Uhr, danach ging es erst wieder um 20 Uhr Abends im  Zentrum Santa Elenas weiter. In der Zwischenzeit sind wir in die benachbarte Stadt Salinas gefahren und haben dort ein bisschen Zeit am Strand verbracht.

PICT3944PICT3934PICT3931DSCN2592

Der 2. Teil am Abend war dann eher weniger spektakulär, aber sehr typisch für Ecuador: Zuerst haben ein paar Tanzgruppen ihr Können gezeigt, danach wurde (wahrscheinlich die ganze Nacht) getanzt, getanzt und getanzt. Warum das ganze jetzt „festival de cometas“, also „Fest der Drachen“ geheißen hat, haben wir bis zum Ende irgendwie nicht erfahren. Aber vielleicht wollten die Veranstalter einfach ein Fest unter einem bestimmten Motto und wussten dann nicht so ganz, wie sie das umsetzen können 😉

Unsere Baustelle im Haus kommt auch langsam voran: Momentan haben wir keine Decke mehr über dem Esszimmer, dafür im ganzen Haus jede Menge Staub und Dreck… So nach und nach wird hier jetzt wohl der ganze Boden des 1. Stockes rausgerissen, ich bin mal gespannt, ob ich bald noch in mein Zimmer komme 😉

DSCN2533

Das war es dann wieder für heute, wir werden den restlichen Tag wohl noch am Strand verbringen, da man es bei den Temperaturen kaum wo anders aushält 😉

Bis zum nächsten Bericht!

 

Ein Tag in Agua Blanca

Gestern haben wir drei Freiwilligen einen Ausflug nach Agua Blanca gemacht. Das liegt in einem Nationalpark, der ca. 1,5h nördlich von Olón ist. Wir sind mit dem Bus zu einer Touristeninformation gefahren und von da aus dann 5km in das kleine Dorf Agua Blanca gelaufen.

DSCN2437 DSCN2445 DSCN2448

Dort haben wir dann zuerst eine Tour durch den Wald gemacht, in dem es auch außergewöhnliche Vögel, Mangobäume, jede Menge Ziegen und Pferde zu sehen gab. Danach waren wir in einer Schwefel-Lagune baden, die hat zwar ziemlich gestunken, soll aber sehr gesund sein. Natürlich durfte da auch das traditionelle Schlamm-Einreiben nicht fehlen 😉

DSCN2458 DSCN2462 DSCN2470DSCN2474

Nach einem Museumsbesuch sind wir dann wieder zurück gelaufen und von der Touristeninformation aus mit dem Bus ins 10min entfernte Puerto Lopez gefahren, wo wir uns hauptsächlich am herrlichen Strand erholt haben 🙂

DSCN2525 DSCN2510 DSCN2489

Nächstes Wochenende gehen wir auf ein Kite- und Drachenfestival nach Santa Elena, Bericht folgt! 🙂

Silvester

Mein Silvester in Ecuador war dem deutschen Fest (bis auf die hochsommerlichen Temperaturen) eigentlich ziemlich ähnlich. Am Abend des 31.12. bin ich mit meinen Gastschwestern in den Park gegangen, um dort ein Fest der sog. „Mojigas“ anzuschauen. Mojigas sind als Frauen verkleidete und maskierte Männer, die schon in der Woche vor Silvester hier durch die Straßen gezogen sind und Geld gesammelt haben. Den Sinn dahinter habe ich nicht so genau verstanden, aber vielleicht gab es da auch gar keinen 😉

DSCN2386

Die „Mojigas“ bei einer Präsentation im Park

DSCN2370

Ganz Olón hat sich zu diesem Spektakel versammelt

Danach sind wir an den Strand gegangen, um das Feuerwerk anzuschauen (das war um 24 Uhr allerdings schon fast vorbei) und sind danach noch kurz ins Meer gesprungen. Was das Feuerwerk von Deutschland unterscheidet, ist, dass hier auch riesige Figuren aus Papier verbrannt werden, die schon in den letzten Wochen überall vor den Häusern standen:

DSCN2405 DSCN2401

Das Fest im Park ging dann noch bis 8 Uhr morgens, ich habe den restlichen Abend dann aber in der Gastfamilie von Justus verbracht und war schon fast wieder wach, als ich immer noch die Musik im Park gehört habe. Also Feiern können die Eccis jedenfalls 😉

 

Ansonsten waren wir letzte Woche nochmal im Regenwald, mit meiner Gastfamilie und den Kindern einer Organisation von Olón. Davon ein paar Bilder:

DSCN2342 IMG_0311 IMG_0343 IMG_0341 IMG_0340 IMG_0322 IMG_0325

Momentan wird mein Haus umgebaut und ich schlafe gerade fast unter freiem Himmel. Falls das dann mal fertig wird, hat meine Gastmama gemeint, ich bekomme sogar ein eigenes Zimmer, aber ich bin momentan noch ein bisschen misstrauisch, dass das in den nächsten 3 Monaten der Fall sein wird 😉

DSCN2415

Da mich viele immer fragen, was es hier denn so zu Essen gibt und was „typisch ecuadorianisch“ ist, noch ein paar Sätze zur kulinarischen Seite Ecuadors: Eigentlich lässt sich das ziemlich knapp beschreiben: Es gibt nämlich jeden Tag Reis – entweder mit Hähnchen oder mit Fisch, denn „nur Reis macht satt“! Manchmal gibt es dann noch eine Suppe davor und als Beilage irgendeine Art Kochbananen, die sehr lecker sind 🙂 Ansonsten essen wir total viele Früchte, die im Vergleich zu Deutschland viel billiger aber trotzdem besser sind (z.B. 10 Mango für 1$!). Und wenn ich den Reis mal nicht mehr sehen kann, brauche ich nur meiner Gastmama zu sagen, dass ich heute kochen könnte. Dann freut sie sich, dass sie Zeit für andere Dinge hat und ich bekomme mal Nudeln oder Pizza, was meiner Gastfamilie bis jetzt auch immer geschmeckt hat 🙂

Soviel für heute, bis zum nächsten Mal und euch allen noch ein frohes und gesegnetes neues Jahr!