Weihnachten in Ecuador

Über mein Weihnachtsfest in Ecuador gibt es eigentlich gar nicht viel zu erzählen, weil es quasi gar nicht richtig stattgefunden hat. Und hätte ich nicht gewusst, dass heute der 24. Dezember ist, hätte ich wahrscheinlich gar nicht mitbekommen, dass Weihnachten ist… Eigentlich hätte ich ja gedacht, es gibt in meiner Familie wenigstens ein gemeinsames Abendessen an Heilig-Abend – allerdings ist dies dann auch ausgefallen. Letzendlich war ich dann bei Justus in der Gastfamilie, dort gab es nämlich um 24 Uhr Abendessen (Pute mit Reis) mit der ganzen Familie. Sonst gab es aber nichts, das an Weihnachten erinnert hätte (Christbaum, Geschenke, Christmette, Plätzchen, gemeinsames Singen,…).

Dafür sollte ja letzen Freitag unser Weihnachtskonzert stattfinden. Dieses wurde dann aber, wie wir am Donnerstag durch Zufall erfahren hatten, auf Samstag verlegt. Also mussten wir nochmal alle Plakate abändern, Schüler anrufen, Probentermine ändern,… (typisch Ecuador halt). 😉 Wir hatten dann um 15 Uhr eine Probe mit allen Schülern angesetzt (zu dieser Zeit waren genau 2 Schüler da) und um 16 Uhr sollte das Konzert beginnen (da war dann ungefähr die Hälfte der Schüler da). Als wir dann die Instrumente und Noten in die Comune getragen hatten, mussten wir feststellen, dass der Raum doppelt belegt war und eine Bastelgruppe aktiv war, die leider auch nicht bereit war, den Raum zu wechseln oder sich während des Konzertes wenigstens ein bisschen leiser zu unterhalten. Das Konzert an sich hat dann ganz gut geklappt, auch wenn sehr schade war, dass man von uns kaum etwas gehört hatte…

Hier ein paar Bilder vom Weihnachtskonzert:

DSCN2284DSCN2291  DSCN2293DSCN2301

Ich wünsche euch allen ein frohes und gesegnetes Weihnachtsfest! Bis zum nächsten Bericht 😉

Fiesta in Olón

Von Mittwoch bis Samstag war die große Fiesta in Olón, also das Fest, auf das die Eccis seit Monaten hinfiebern. Begonnen hat alles mit einem Umzug durch quasi alle Straßen Olóns (der um 21:30 Uhr statt um 20 Uhr anfing):

DSCN2120

Vor dem Umzug (mit kunstvoller Bemalung)

Video vom Umzug

Danach fanden auf der Bühne in Olón verschiedene Auftritte statt, bei denen wir auch mit der Musikschule beteiligt waren und mit den Kindern 2 Lieder gesunen haben. Das war dann auch alles wieder ziemlich chaotisch, weil es keinen Plan gab, wer nacheinander auftritt und es dann plötzlich geheißen hat „jetzt seid ihr dran!“. Also sind wir kurz zur Kommune gerannt, haben Keyboard und Gitarre geholt und dann festgestellt, dass die Kinder von der Musikschule alle irgendwo in Olón sind, aber niemand in der Nähe der Bühne war. Bis wir dann einen großen Teil aufgetrieben hatten, Mikrofons bekommen hatten und mit den Verstärken alles eingermaßen gepasst hat, war es auch wieder eine halbe Stunde später, aber außer uns hat das wohl keinen gestört… Der Auftritt hat aber dann im Großen und Ganzen gut geklappt und wir waren danach ziemlich erleichert 🙂

An den anderen Tagen der Fiesta lief es dann ziemlich ähnlich, also irgendwelche Auftritte von mehr oder weniger begabten Eccis und danach Tanzen, Tanzen, Tanzen bis die Sonne wieder aufgeht.

DSCN2157

Im Park, kurz vor der Fiesta

Am Samstag waren wir auf einer Quinceañera (also einem 15. Geburtstag eines Mädchens) in Montañita. Dieser wird hier ungefähr so groß gefeiert wie eine Hochzeit, da die Mädchen ab diesem Alter heiraten dürfen. Es war sehr interessant, so ein Fest mal mitzuerleben, auch wenn ich sehr froh bin, dass ich meinen 15. Geburstag nicht so feiern musste…

DSCN2189

Das Geburtstagskind im Barbiekleid

DSCN2179

Kuchen- und Teddybuffet

DSCN2191

Tanz der Freundinnen des Geburtstagskindes

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Kurz vor 24 Uhr sind wir dann gegangen, da in Olón das Abschluss-Feuerwerk der Fiesta stattfand: (Video vom Feuerwerk). Danach haben wir dort noch ein bisschen Salsa getanzt und sind mit ein paar Eccis nochmals nach Montañita, um zur Abwechslung mal ein bisschen zu tanzen 🙂

10863585_900108043334379_1598970488_n

In Montañita

Am Sonntag waren wir mit der riesigen Familie meiner Gastmama im Regenwald in der Nähe von Olón auf einem Geburstag. Die Fahrt auf dem Transporter (siehe Bilder) war ziemlich spaßig, am Zielort selbst war die Umgebung dann spektakulärer als die Geburstagsfeier 😉

DSCN2202

Auf dem Transporter durch den Regenwald

DSCN2204

Der Weg (mehr Fluss als Weg)

DSCN2213

Im Regenwald

Ausruhen von der turbulenten Fahrt

Ausruhen von der turbulenten Fahrt

Ein Brüllaffe im Regenwald

Ein Brüllaffe im Regenwald

In der Musikschule sind wir gerade mitten in den Vorbereitungen fürs Weihnachtskonzert, das nächsten Freitag stattfindet und haben diese Woche schonmal Plakate vorbereitet. Morgen geht es dann in der Musikschule mit Proben weiter: Ein Rhytmusstück und ein paar Weihnachtslieder mit allen Kindern zusammen und einzelne Beiträge mit Klavier, Geige und Gitarre.

DSCN2177

Konzertplakat

Heute haben wir nochmals Plätzchen gebacken, weil die letzten so schnell wegwaren (inzwischen ist nur noch die Hälfte davon da) 😉

DSCN2222

Plätzchen 🙂

Wie man also sieht, hier ist immer sehr viel los und uns wird auch nicht so schnell langweilig. Nervig ist nur, dass man manchmal den halben Tag mit Warten verbringt, weil es z.B. heißt „wir fahren um 11 los“ und man fährt erst um 14 Uhr los, sitzt aber um 11 schon bereit. Oder meine Gastmama sagt mir, dass es jetzt essen gibt, dann sitze ich aber noch eine Stunde (oder auch zwei) am Tisch und warte auf das Essen. Aber so ist das halt in Ecuador 😉

Bis zum nächsten Eintrag, liebe Grüße nach Deutschland!

 

Elección de la Reina

Zurzeit ist einiges los in Olón und es gibt schon wieder viel zu berichten:

Letzte Woche hatten wir unsere erste Surfstunde. Nach ein paar Aufwärmübungen im Sand ging es dann auch direkt mit dem Surfboard ins Wasser. Anfangs war es schon schwierig, beim Paddeln nicht vom Board zu fallen. Aber als das dann ganz gut ging, hat uns unser Surflehrer (ein Gastbruder von Justus) in Position gebracht und schon war die erste Welle da. Wir sollten 3 Sekunden warten und dann „einfach“ aufstehen, was allerdings bei mir jedes mal gescheitert ist 🙂 Ich werde es aber jedenfalls noch nicht aufgeben, vielleicht klappt es ja in der nächsten Surfstunde (Bericht folgt)!

Am Samstag war dann in Olón die Elección de la Reina, also eine Art Miss-Olón-Wahl. Für die Eccis war das eine riesen Sensation, sie haben den ganzen Tag über dafür aufgebaut und sich extra schick gemacht. Offiziell sollte es um 20 Uhr Abends losgehen, da wir aber ja wussten, dass wir in Ecuador und nicht in Deutschland sind, waren wir um 20:30 Uhr im Park angelangt, wo wir allerdings die ersten waren. Dann haben wir erstmal gewartet, gewartet und gewartet, bis es um 23 Uhr endlich losging. Nach ein paar Reden, von denen ich nicht allzuviel verstanden habe, war das ganze dann eigentlich eher eine Modenschau der 6 Kandidatinnen mit seeehr lauter Musik (bis 4 Uhr morgens)… DSCN2063DSCN2008

Am Sonntag haben wir dann anlässlich des 2. Advents (und weil wir zu müde für alles andere waren) Plätzchen gebacken. Das war hier gar nicht so einfach, weil uns einiges gefehlt hat, was man für Plätzchen eigentlich brauch. So haben wir z.B. mit Gläsern ausgestochen, die Plätzchen auf Alufolie statt auf Backpapier gelegt und gegrillt statt gebacken, weil die Unterhitze im Ofen nicht funktioniert. Aber letztendlich sind sie echt lecker geworden und die große Dose war am nächsten Tag plötzlich schon leer, die Gastfamilien waren nämlich auch begeistert von unseren Backkünsten 🙂

10846797_896277490384101_1810722957_n

Da Montag unser unterrichtsfreier Tag ist, hatten wir heute Zeit, um zu einer Kirche auf einem Felsen zu laufen, von der man einen herrlichen Blick auf Olón und das Meer hatte:

DSCN2080DSCN2096DSCN2095DSCN2101

Das wars dann wieder für heute, bis zum nächsten Bericht! 🙂

1. Advent in Ecuador

Jetzt bin ich schon seit 2 Wochen hier in Ecuador und seit dem letzten Blogeintrag hat sich einiges verändert: Am Samstag sind wir zusammen nach Guayaquil gefahren, um Zoe und Rebekka zum Flughafen zu bringen. Sie waren 4 Monate in Olón und sind jetzt wieder nach Hause geflogen. Dafür haben wir Justus am Samstag vom Flughafen abgeholt, er wird in den nächsten Monaten Gitarre unterrichten. Wir sind jetzt also zu dritt hier (Debora, Justus und ich).

Am Montag sind wir dann gleich nochmal nach Guayaquil gefahren, um mein Visum abzuholen und das von Justus zum Registrieren abzugeben. Danach waren wir noch auf einem typisch-ecuadorianischen Markt in Guayaquil. Dort gab es Alpaka-Decken, Hängematten, Taschen, Schals und vieles mehr.

Da das Essen hier doch recht eintönig ist (jeden Tag Reis, entweder mit Hünchen oder mit Fisch), haben wir heute selbst gekocht. Mittags gab es in meiner Familie Nudel-Gemüseauflauf und abends bei Debora Pizza.

In der Musikschule läuft es gerade ziemlich gut, wir haben viele neue Schüler und das Unterrichten macht total Spaß. Für das große Fest in Olón, das nächste Woche stattfindet, proben wir gerade 2 Stücke mit dem Chor und fangen ein bisschen mit Weihnachtsliedern an, da das Weihnachtskonzert auch näher rückt. Allerdings fühlt es sich echt merkwürdig an, bei über 30 Grad, strahlendem Sonnenschein und Meeresrauschen im Hintergrund an Weihnachten zu denken und „Stille Nacht“ zu spielen. Auch wenn hier schon einige Häuser (sehr kitschig!) mit Weihnachtsbeleuchtung geschmückt sind, kann ich mir momentan noch gar nicht vorstellen, dass in 3 Wochen schon Weihnachten ist! Den ersten Advent habe ich zusammen mit Justus und Debora mit Teelicht und deutscher Milka-Schokolade im Parkt gefeiert, Adventskränze oder -kalender kennt man hier nämlich überhaupt nicht…

DSCN1982

Meine Gastfamilie hat auch versucht, mir zu erklären, wie sie Weihnachten feiern. Davon habe ich allerdings nur verstanden, dass es ein gemeinsames Abendessen geben wird und es Geschenke erst am 25.12. geben wird, der Rest wird also für mich Überraschung 🙂