Am Wochenende fand der 2. Teil des „Festival de cometas“ in Olòn statt. Dafür wurde am Freitag Abend eine „Reina de fertilidad“, also eine Fruchtbarkeitskönigin gewält. Am Samstag fanden dann vormittags Drachen- und Sandburgenwettberbe am Strand statt, in der Nacht gab es ein Kulturprogramm mit Tanz und Musik. Auch wir Freiwilligen hatten die Ehre, auf der Bühne im Park aufzutreten und haben dafür in der vergangenen Woche fleißig geübt. Zum ersten mal lief unser Auftritt sogar verhältnismäßig organisiert ab. Wir hatten die Möglichkeit, am Abend einen Soundcheck zu machen und uns wurde vor unserem Auftritt rechtzeitig mitgeteilt, wann wir an der Reihe sind. Auch der Auftritt selbst war dann sehr gelungen und die Leute sind schon nach den ersten Tönen unseres ecuadorianischen Liedes in Beifall ausgebrochen. Wir waren zum Glück die erste Gruppe am Abend (um 23:30 Uhr!), denn nach uns sind schon einige Leute gegangen und der Park wurde immer leerer – bis die letzte Band dann nicht mehr spielen wollte, weil sie kein Publikum mehr hatten.
Ansonsten waren wir in der letzten Woche fast den ganzen Tag in der Musikschule, zum Unterrichten, Proben und Aufnehmen. Zusammen mit Aaron, dem Freiwilligen aus Zhagal, haben wir am Strand auch ein Video gedreht, das ich hier hochladen werde, sobald es fertig ist. 😉
Zurzeit ist es hier wirklich wahnsinnig heiß, ich könnte gerne ein paar Grad nach Deutschland schicken, denn zur Mittagszeit kann man das Haus kaum verlassen. Leider ist es auch sehr trocken und es gibt oft kein Wasser – dann heißt es mit dem Eimer duschen und waschen. Aber zum Glück haben wir ja das Meer quasi direkt vor der Haustüre, das ist die perfekte Erfrischung bei diesen Temperaturen! 😉