Llapingatcho und Kässpätzle

… da treffen 2 kulinarische Welten aufeinander: Mit Deboras Gastmama haben wir letzte Woche das für Ecuador typische Gericht „Llapingatcho“ gekocht. Dies bestand aus in der Pfanne gebratenem Kartoffelpüre mit Käse, Erdnusssoße, Spiegelei, Wurst, Salat mit ganz vielen Zwiebeln und natürlich Reis – also ein buntes Allerlei auf den Tellern, das dann so aussah:

PICT4162

Llapingacho

PICT4151

Beim Kochen

Bei einer ecuadorianischen Freundin haben wir am Wochenende dann Kässpätzle gekocht, diese kamen super an und waren vor allem für uns Freiwillige natürlich eine willkomme Abwechslung zum täglichen Reis. Auch Deboras Gastmama wollte nochmal in den Genuss der deutschen Plätzchen kommen, also haben wir diese zusammen mit Deboras kleinen Gastgeschwistern nochmals gebacken 😉

PICT4251

Kässpätzle

PICT4171

Plätzchenbacken

Am Montag sind wir morgens um 7 (um die Mittagshitze zu meiden) zu einer Finca gelaufen und haben uns dort Pferde ausgeliehen. Beim einstündigen Ausritt haben wir dann auch noch ganz neue, herrliche Orte in Olóns Umgebung entdeckt und vom Pferderücken aus genossen 😉

PICT4256 PICT4254

Wenn wir gerade nicht in der Küche beschäftigt sind oder die Zeit auf Pferderücken verbringen, machen wir natürlich auch ab und zu Musik 😉 Letztes Wochenende hatten wir 2 Konzerte in Bars in Olón. Der Andrang hätte zwar größer sein können, aber es hat auf jeden Fall Spaß gemacht und wir konnten doch ein paar Dollar einnehmen.

PICT4234

Morgen Abend spielen wir Freiwilligen bei einem großen Kulturevent in Salinas (ca. 1,5h von Olón entfernt), am Samstag vormittag in Santa Elena und Abends in einem Nachbardorf von Olón. Am Sonntag ist dann noch unser Schülerkonzert und nächsten Donnerstag fahren wir gemeinsam ins 6h entfernte Empalme, um ein Konzert im dortigen Theater zu geben. Von da aus werde ich dann gleich weiter nach Quito, also in den Norden Ecuadors, fahren und von dort meine Reise durch Ecuador starten (Olón – Empalme – Quito – Baños – Cuenca – Guayaquil – Galapagos – Guayaquil – Olón). Danach bleiben nur noch 3 Tage in meinem „Heimatdorf“ Olón bis zu meinem Rückflug am 31.03.2015.

Der nächste Blog folgt nach meiner Reise, dann gibt es auch noch eine Schlussbilanz über meine 4,5 Monate im Bananenland!

Ganz liebe Grüße nach Deutschland 😉

Katja

 

Ein Video von unseren Aufnahmen in der Musikschule:

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert