Keine Zeit zum Plätzchenbacken

Hallo ihr Lieben,

Endlich schaff ich es mal wieder ein paar Zeilen zu schreiben. Obwohl wir nach Stunden gemessen gar nicht so viel unterrichten, kann ich mich nicht über zu viel Freizeit beklagen. Denn der Unterricht muss ja auch vorbereitet werden, Projektkram will erledigt werden und der Haushalt mit kochen, putzen, waschen etc. auch. Und nicht zu vergessen der soziale Kontakt zu den Freunden zu Hause in Deutschland und denen in Jamaika.

Mittlerweile, nachdem ich mich an die ständigen Anmachen der männlichen Jamaikaner einigermaßen gewöhnt habe, fange ich an die Vorteile schätzen zu lernen, wenn man als weiße Frau in Jamaika wohnt. Beim Verhandeln um Preise kann man mit einem netten Lächeln gleich wesentlich niedrigere Preise rausschlagen oder bekommt sogar etwas geschenkt. Einige Streetpartys kosten nur für die Männer Eintritt, Frauen kommen umsonst rein. Und wenn ein Taxi zu voll ist, muss man sich nicht mit weiteren 4 Leuten auf die Rückbank quetschen, man darf entweder alleine vorne oder auf dem Schoß vorne mitfahren 🙂

Letzte Woche wurde der Tag der deutschen Einheit in Jamaika nachgefeiert. Denn da für den 3.10. akute Hurrikanwarnung bestand, hat der deutsche Botschafter die Feier einfach kurzerhand auf das Ende der Hurrikansaison verlegt. Die Feier fand in der Villa (Haus wäre maßlos untertrieben) des Botschafters statt. Für uns war das der Kulturschock schlechthin, denn direkt mit dem Taxi aus Trenchtown kommend war der ganze Luxus echt krass. Aber das Highlight war das deutsche Essen und das deutsche Bier. Denn nach 3 Monaten ausschließlich Reis und Dumplings (gekochter Teig bestehend aus Mehl und Wasser) waren Kartoffelklöße mit Sauerkraut und Braten echt das Größte. Wir wurden sogar direkt zum nächsten Event eingeladen, dem Weihnachtskonzert der deutschen Botschaft. Und da für nächste Woche noch 2 weitere Konzerte anstehen, sind wir gerade mächtig im Stress mit Konzertplanung, Proben und damit die letzten Arrangements fertig zu stellen. Nächsten Mittwoch spielen wir mit unserem besten Trompetenschüler in einer Grundschule und abends dann in der deutschen Botschaft. Am Freitag ist dann das Weihnachtskonzert vom Projekt und am Samstag danach als Belohnung für das Konzert und Weihnachtsgeschenk ein Strandausflug mit unseren Schülern. Und danach sind endlich Weihnachtsferien!

img-20161205-wa0015img-20161201-wa0007

                                                                  Unser Adventskalender für die Familie bringt etwas Weihnachtsstimmung trotz 30 Grad

Ich wünsche euch allen in Deutschland eine schöne und etwas ruhigere Adventszeit als hier 😉

 

Liebe Grüße und bis bald

Janni

img-20161129-wa0005img-20161204-wa0004

Einige sonnige Grüße von unseren Ausflügen nach Belmont und Portland 🙂

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert